Wie erkennt man echten Diamantschmuck?
 
💎 Wie erkennt man echten Diamantschmuck?
 
Echte Diamanten faszinieren – doch sie lassen sich heute kaum noch mit bloßem Auge von Imitaten oder Laborsteinen unterscheiden.
Trotzdem gibt es einige einfache Tests, die erste Hinweise geben können:
 
✨ Der Funkeltest:
Echte Diamanten reflektieren Licht klar und intensiv – sie funkeln in Weiß und Blau. Imitate zeigen meist bunte Regenbogenfarben.
 
🔍 Der Beschlagtest:
Ein echter Diamant beschlägt kaum, weil er Wärme sofort ableitet. Einfach anhauchen – bleibt der Dampf kurz bestehen, ist Vorsicht geboten.
 
💧 Der Wassertest:
Ein echter Diamant hat eine hohe Dichte und sinkt in einem Glas Wasser sofort zu Boden. Viele Imitate schwimmen oder sinken nur langsam.
 
🧾 Der Linientest (Papier-Test):
Lege den Stein auf ein weißes Blatt Papier mit einer durchgezogenen Kugelschreiberlinie. Bei einem echten Diamanten ist die Linie unter dem Stein kaum oder gar nicht zu erkennen – das Licht wird stark gebrochen.
Dieser Test liefert jedoch nur einen Anhaltspunkt. Hochwertige synthetische Diamanten (Lab Grown) können das gleiche Verhalten zeigen.
 
💎 Der Profi-Test:
Bei der Rheinischen Edelmetall GmbH & Co. KG werden Schmuckstücke von zertifizierten Diamant-Gutachtern mit modernsten Prüfgeräten untersucht.
Da die künstliche Herstellung von Diamanten heute Qualitäten erreicht, die selbst erfahrene Experten kaum visuell unterscheiden können, ist eine zweifelsfreie Bestimmung nur unter Laborbedingungen möglich.
 
💠 Hinweis zum Ankauf:
Der Ankauf von größeren Besatzsteinen erfolgt nur unter Vorbehalt einer Laborprüfung.